Aktuelles
Von der TraderFox Redaktion 28.04.2025 Blog

Chartanalyse Comcast: Wachstum trotz Herausforderungen

Der Medien- und Telekomunikations-Anbieter Comcast (ISIN: US20030N1019) hat seine Quartalszahlen für Q1 2025 veröffentlicht. Der Umsatz stieg auf 29,89 Mrd. USD, was einem leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Ergebnis je Aktie (EPS) übertraf die Erwartungen und erreichte 1,09 USD, ein Plus von 5 % im Jahresvergleich. Trotz dieser positiven Zahlen steht Comcast vor Herausforderungen. Der Verlust von 199.000 Breitbandkunden und der zunehmende Wettbewerbsdruck im Telekommunikationsmarkt belasten das Unternehmen. Hinzu kommen Unsicherheiten in China, die durch regulatorische Hürden und eine schwächere Nachfrage geprägt sind. Für die Zukunft setzt Comcast auf strategische Wachstumsbereiche wie Streaming, Freizeitparks und Geschäftskundendienste. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2025 wird weiterhin positiv eingeschätzt.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich Comcast im übergeordneten Kontext innerhalb eines langjährigen Aufwärtstrends. Allerdings ist die Aktie inzwischen seit mehreren Jahren in eine Konsolidierung bzw. Korrektur übergegangen. Im Zuge dieser Bewegung verarbeitet Comcast den vorangegangenen Kursanstieg und bildet eine abwärts-gerichtete Keilformation heraus. Solange diese nicht nachhaltig nach oben durchbrochen wird, ist mit weiter fallenden Kursen zu rechnen. Fällt die Aktie unter 32 USD, befinden sich die nächsten Auffangzonen bei 24 und 27 USD. Hier notieren lokale Tiefs aus den vergangenen Jahren sowie die Unterkante der Keilformation. Dies stellt eine potenzielle antizyklische Einstiegsgelegenheit im Big-Picture dar. Das Bild hellt sich auf, wenn die Widerstandszone bei 42 USD nachhaltig überwunden werden kann. Im Anschluss befindet sich die nächste Widerstandsmarke bei 47 USD, gefolgt von 61 USD. Die Slow Stochastik signalisiert eine überverkaufte Situation, deutet allerdings noch kein Ende der Abwärtsbewegung an.

Bevorzugtes Szenario: Erste antizyklische langfristige Long-Einstiege zwischen 24 und 27 USD.

bed52a667a2a707e1d9a1d2c0ba4c2f734027273

Autor Patrik Uhlschmied